1. Vorsitzender des Vorstands: Rundel, Stefan; Dipl.-Soz., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisationspädagogik an der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität der Bundeswehr München. Arbeitsschwerpunkte: Berufsbilder, berufliche Übergänge in der Lebensmitte, Bildwissenschaft, rekonstruktive Sozialforschung.
2. Vorsitzende des Vorstands: Klinge, Denise; Dr. phil.; wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität der Bundeswehr München. Arbeitsschwerpunkte: Quantified Self und Entwicklerinnenkulturen, Digitalisierung und Praktiken des Umgangs mit Wissen, Orientierungen des Unternehmertums, Habitus und Rational Choice als Entscheidungsmodelle, Schulübergänge und Bildungsentscheidungen.
Weitere Vorstandsmitglieder:
Hoffmann, Stefanie; M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenen-/Weiterbildung; Doktorandin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Wissenschaftliche Weiterbildung und Weiterbildungsforschung; Arbeitsschwerpunkte: Rekonstruktive Bildungs- und Sozialforschung, Lern- und Bildungsprozesse im Lebensverlauf, Biographieforschung, Habitustransformationen, Soziale Mobilität, Teilnehmendenforschung in der Erwachsenenbildung (v.a. zu Drop-outs).
Petersen, Dorthe; Dr. phil., wiss. Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogisches Handeln und Professionalität an der Georg-August-Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsforschung, Lern- und Schulkulturforschung, Professionalisierungsforschung, Schüler*innenperspektive auf Unterricht.